Am Mittwoch dem 21.8.2019 um 8:15. Sommerfrische-Pasticcio „An Architects Playlist“.
Gestaltung: Klaus-Jürgen Bauer im Kultursender Ö1.
Hier der Link:
https://oe1.orf.at/programm/20190821/561413/An-Architect-s-Playlist
_________________________________________________________________________________________________________________
Fassadenlesen. Spazierengehendes Seminar.
Mit Klaus-Jürgen Bauer einen faszinierenden Nachmittag erleben:
Mit ihm werden wir in einem spaziergehenden Seminar die Geheimnisse der Fassaden enträtseln, diesmal in Wien-Margareten.
- Datum: Sonntag, 31. März 2019
- Zeit: 13h bis 15:30h
- Kosten: € 29,-
- Ort: Wien-Mauer
- Treffpunkt: kommt mit Buchungs-Bestätigung
- Anmeldung: http://www.i-akademie.at/fassadenlesen.html
_________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
Fassadenlesen beim Jazzwerkstatt Festival
Am Samstag, dem 23.September, ruft die JazzWerkstatt Wien zum 10-stündigen FESTIVAL Nordic Walk. Um 14:00 Uhr startet der erste von 8 Acts. Auf dem Walk liegen 5 Stationen, eine davon im Wettcafé, wo Leo Riegler seine 1 Mann Oper uraufführen wird. Im Zuge dessen wirk Klaus- Jürgen Bauer zwischen den Stationen Geschichten über die Fassaden Wiens erzählen.
- Datum: 23.September 2017
- Zeit: ab 13:30
- Ort: 1050 Wien, Stolberggasse 26 im Künstlerhaus
_________________________________________________________________________________________________________________
Architektonische und städteplanerische Aspekte des Eisenstädter Dombezirks
Die Umgestaltung des Dombezirkes ist bis heute der größte städtebauliche Eingriff im Zentrum der Landeshauptstadt. Der Entwurf stammt von Martha Bolldorf-Reitstätter (1912–2001), der ersten Absolventin der Meisterklasse von Clemens Holzmeister an der Wiener Akademie der bildenden Künste. Neben Bolldorf war Bischof Josef Schoiswohl die treibende Kraft hinter diesem Eingriff, der mit der Verlegung der kirchlichen Verwaltungsstellen von Sauerbrunn nach Eisenstadt, der Domumgestaltung und dem Bischofshof ein neues kirchliches Zentrum schuf. Das Kirchengebäude rückte stärker in den Mittelpunkt, der Bischofshof wurde zu einer repräsentativen Residenz.
- Datum: 24. September 2017
- Adresse: Pfarrgasse 32, 7000 Eisenstadt
- Führung: 13.00 Uhr (Dauer circa 60 Minuten), Dr. Klaus-Jürgen Bauer (Architekt)
- Treffpunkt: Hauptportal Dom
_________________________________________________________________________________________________________________
Höchstes Wohnhaus im Burgenland
Mit 51 m Höhe überragt das Eisenstädter Wohnhochhaus die umliegenden Gebäude des Eisenstädter Bahnhofsviertels bei Weitem. Das Bauwerk ist bis heute das höchste Wohnhaus im Burgenland und beherbergt 71 Eigentumswohnungen, in denen 118 Menschen leben. Der Entwurf des mit seinen 17 Geschoßen bis heute umstrittenen Wohnturmes stammt aus der Feder der Architektin Martha Bolldorf-Reit- stätter (1912–2001). Das im Jahr 1971 fertiggestellte Gebäude löste damals eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit solcher Bauten in ländlichen Regionen aus.
- Datum: 24. September 2017
- Adresse: Bahnstraße 17, 7000 Eisenstadt
- Führung: 11.00 Uhr (Dauer circa 60 Minuten), Dr. Klaus-Jürgen Bauer (Architekt)
- Treffpunkt: Eingang Hochhaus
- Eintritt Frei
_________________________________________________________________________________________________________________
Großes Entwerfen: Pratermuseum
- Datum: 12. Oktober 2017
_________________________________________________________________________________________________________________
„Sätzchen“ im ORF
_________________________________________________________________________________________________________________
Klaus-Jürgen Bauer im Gespräch mit Karl Pruscha:
Bestellen bei:
https://architekturraumburgenland.at/publikationen/mein-haus-in-lajtakatta-carl-pruscha-architect
_________________________________________________________________________________________________________________