Autor: Klaus-Jürgen Bauer

Wien: Die Ziegelwelten

Wunderbares Überbleibsel aus einer Zeit, als die Fabriken noch aus dem Material errichtet wurden, das hier – genau nämlich  in Favoriten – unter den Füßen der Menschen vorhanden war. Das gleiche Material – Ziegel – kommt heute übrigens aus Indien. Sollte auch mal gesagt sein.

Read More

Wiener Neustadt: Der Rosenhügel

Dass hier einmal ein Sumpf war, sieht man an den vielen, pfeilgeraden Kanälen, welche das 106 Hektar große Parkgeviert – eine spätgotische Anlage – durchziehen. Friedrich III. legte trocken, ein Tierpark wurde angelegt, der bis in das Jahr 1751 bestand. Was es aber im Park immer noch gibt, ist der  Steinobelisk auf dem Rosenhügel, an der …

Read More

Wien: Die letzten Hinterhöfe

Die beige geputzten Wiener Innenhöfe mit ihren rotbraun geölten Kastenfenstern, ihren wild aufgegangenen Essig- und Akazienbäumen, die sich auf schmalen, unwirtlichen Hofstreifen festkrallen und gross werden, die Zeltdächer über den Wiener Stiegenhäusern, die roten Dächer aus Wiener Taschen mit ihren rotblechernen Einfassungen. Dahinter schiebt sich aber schon die neue Welt über die Dachkante, etwas, das …

Read More

Passau: Die Flusslandschaft

Naturräumlich liegt die Stadt Passau hinter uns und die nebelige Passauer Wasserlandschaft vor uns. Es ist genau die Stelle, an der die drei Flüsse Donau, Inn und Ilz zusammenfließen, welche sich zu Urzeiten in das kristalline Grundgebirge des Oberpfälzer und des Bayerischen Waldes  eingeschnitten haben. Hier schneidet sich der Fluss aktiv in den aufsteigenden Gebirgskörper mit seinen Gneisen, Diatexiten, Plutoniten, Graniten ein.  Rundherum …

Read More